Zwischen Welten - Simon Urban und Luise Wunderlich lesen aus Juli Zehs und Simon Urbans neuem Roman - aus Juli Zehs und Simon Ur

Simon Urban und Luise Wunderlich lesen  

Gut Wienebüttel
21339 Lüneburg

Tickets from €14.20 *
Concession price available

Event organiser: Kulturforum Lüneburg e.V., Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €14.20

ermäßigter Preis

per €10.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen und Bezieher einer Grundsicherung im Alter (gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung) erhalten in der Regel einen ermäßigten Preis, wenn einer angegeben ist. Nutzer der Versandart print@home werden gebeten, den Ausdruck an der Abendkasse vorzulegen.

Ermäßigte Karten haben nur in Verbindung mit einem Nachweis der Berechtigung zum ermäßigten Eintritt Gültigkeit. Eintrittskarte und Nachweis sind beim Einlass vorzuzeigen.
print@home
Delivery by post

Event info

Simon Urban wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Er liest Stefans Part aus seinem und Juli Zehs großartigen, neuen Roman. Juli Zeh wird an diesem Abend nicht anwesend sein, und so übernimmt die Rolle von Theresa die Sprecherin Luise Wunderlich

»Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.«
Christhard Läpple, ZDF Heute Journal
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?

»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Martin Korte / Westdeutsche Allgemeine Zeitung (26. Januar 2023)

Simon Urban
geboren 1975 in Hagen, Studium der Germanistik, Komparatistik und Philosophie in Münster. Sein Roman „Plan D“ (2011), in dem die DDR heute noch existiert, wurde in elf Sprachen übersetzt. 2014 erschien der Roman „Gondwana“. Ausgezeichnet mit zahlreichen Literaturpreisen und Kreativawards wie Cannes-Löwen und dem Clio-Grand Prix. Für die Agentur Jung von Matt schrieb er den Edeka-Film #heimkommen, der weltweit für Aufsehen sorgte und zu den erfolgreichsten deutschen Virals gehört. Für die ARD verfasste er die Erzählvorlage zum Spielfilm „Exit“. 2021 erschien der mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnete Roman „Wie alles begann und wer dabei umkam“ über einen Juristen, der zum Rächer wird.

Luise Wunderlich
studierte nach dem Abitur an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Sie wirkte im "Studio gesprochenes Wort" in vielen Programmen und Theaterstücken mit und reiste mit dem Ensemble nach St. Petersburg. Für ihre Rezitation Hölderlinscher Gedichte wurde sie ausgezeichnet. Sie war Stipendiatin der Hermann-Haake-Stiftung.
Für Bibliotheken und Kulturveranstalter entwickelt Luise Wunderlich literarische Programme. Darüber hinaus verbindet sie in kabarettistisch angehauchten und recht eigenwilligen Soloprojekten Literatur und Theater mit Musik und Chanson. Engagements führten sie unter anderem zu den Klosterfestspielen Weingarten, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Calwer Hesse-Festspielen und den Haydn-Festspielen in Eisenstadt.
Literaturfans begeistern die Lesungen "Gestehe, dass ich glücklich bin", "Friedrich Schiller (ver-)sucht das Glück" oder "Von Teufelswurst und Honigseim. Die (Küchen-) Weisheiten des Wilhelm Busch" und viele weitere. Luise Wunderlich zeigt ihre Kunst in Theatern, auf Kleinkunstbühnen, in Konzertsälen, Kirchen, Stadtbüchereien und Galerien.
Als Sprechlehrerin vermittelt Luise Wunderlich Grundlagen, Kunst und Können für Schauspieler, Opernsänger, Radiojournalisten, Musiker, Pfarrer, Lektoren, Lehrer, Dozenten und Privatleute. Sie war mehrere Jahre Rezitationslehrerin für Kinder an der Stuttgarter Merz-Schule und ist heute unter anderem als Dozentin an der Musikhochschule Karlsruhe und als Sprecherin beim SWR tätig.

Event location

Kulturforum Lüneburg
Gut Wienebüttel 1
21339 Lüneburg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Kulturforum Lüneburg bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im tollen Ambiente eines Gutshofs. Erleben Sie Theater, Kabarett, Literatur und Musik im Gut Wienebüttel, das individuell gestaltbare, stilvolle Räumlichkeiten bietet und damit garantiert alle Erwartungen übertrifft. Auch für die ganz private Feier steht ihnen das unvergleichliche Ambiente des Kulturforums offen.

Bereits seit 1988 öffnet das Kulturforum regelmäßig seine Pforten zu facettenreichen Veranstaltungen. Konzerte von Weltmusik über Jazz bis hin zu Klassik und Chanson, literarische Streifzüge und Theaterinszenierungen, lustige Kabarettabende oder Kunstausstellungen locken zahlreiche Besucher auf das Gut Wienebüttel.

Das Haupthaus umfasst einen großen Hauptraum und drei kleinere Nebenräume, die je nach Wunsch individuell bestuhlt und hergerichtet werden können. Die Galerie bietet sich als stilvoller Rahmen für Ausstellungen und Feierlichkeiten perfekt an. Die Konzertscheune besticht durch das rustikal-elegante Ambiente mit dunklen Holzbalken. Beide Innenbereiche können im Sommer durch den angrenzenden Park mit Skulpturengarten ergänzt werden und bieten so Kultur in grüner Umgebung.