
Truck Stop: 50 Jahre Truck Stop.. und die Party geht weiter!
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Truck Stop feiert 2023 ihr 50 jähriges Jubiläum. Nur wenige Bands können auf eine solche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Meilensteine auf ihrem Weg zum Erfolg haben sie kontinuierlich gesetzt. „Wir sind stolz darauf, was wir auf unserem Weg erreicht haben und wir freuen uns darüber, dass die Fans und die Medien uns zur erfolgreichsten deutschen Country-Band aller Zeiten gekürt haben“, sagt voller Stolz Urgestein und Gründungsmitglied der Band, Teddy Ibing. Grund genug 2023 so richtig zu feiern!
Nach fünf Jahrzehnten im Musikgeschäft kann die Band auf eine mehr als beachtliche Historie zurückblicken. Truck Stop ist eine Legende und unbestrittener Vorreiter der deutschsprachigen Country Musik: Mehr als 45 Studio Alben hat die Band seit 1973 veröffentlicht und über 20 Millionen Tonträger verkauft. Bei weit über 6.000 Konzerte und Festivals in Deutschland, Österreich & Schweiz stand die Band auf der Bühne. Einfach unverwechselbar und das für drei Generationen Country-Fans.
Zum Jubiläum haben „Die Cowboys der Nation“ einiges vor:
Am 10. März 2023 veröffentlicht Truck Stop ein Jubiläumsalbum, das sie gemeinsam mit dem Produzenten Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Tabaluga) im Winter 2022/2023 produzierten. Fans können sich auf einige Überraschungen freuen. Mehr wird allerdings noch nicht verraten.
Live at it’s best – die Bühne lockt!
Auf der großen Jubiläumstour durch Deutschland präsentiert Truck Stop vom 10.03. bis 26.03. 2023 bekannte und legendäre Truck Stop Hits und stellt natürlich etliche Songs aus dem neuen CD-Album „Truck Stop – 50 Jahre“ vor. Das Publikum kann sich in schon jetzt auf ganz besondere Country Abende mit einer musikalischen Zeitreise durch „50 Jahre Truck Stop“ freuen.
Tournee-Auftakt in Hamburg - wo alles vor 50 Jahren begann
Am 10. März 1973: Truck Stop trat erstmals in der bekannten Gründungsformation live im Hamburger Musikclub „Remter“ auf. Gründungsmitglieder waren Burkhard „Lucius“ Reichling, Günter „Cisco“ Berndt, Wolfgang „Teddy“ Ibing, Rainer Bach, Erich Doll und Eckhart Hofmann. Die Band spielte damals englischsprachigen Country, Rock ´n´ Roll und Bluegrass und gaben Konzerte in den angesagten Musikclubs auf der Reeperbahn und in der legendären Musikkneipe „Onkel Pö“