
TriTonus Hamburg "Der Morgenstern - zwischen Dunkelheit und Licht"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Ein weihnachtliches Konzertprogramm mit Werken u.a. von Monteverdi, Bach, Van Eyck, Isaac mit dem Blockflötenensemble TriTonus Hamburg.
TriTonus - drei (Blockflöten-)Töne, die bei vollkommener Harmonie doch wie zu einem einzigen verschmolzen erklingen können. Aber jede Konsonanz entfaltet ihre Wirkung nur im Kontext von Dissonanzen - derer bekannteste wohl der Tritonus (das Intervall der übermäßigen Quarte) ist. So sind Reibungen zwischen unseren Tönen erwünscht, aber stets nur, um die Konsonanz unserer "tri toni" umso süßer und himmlischer erklingen zu lassen.
Das Blockflötenensemble TriTonus gründete sich im Sommer 2010 aus Blockflötenstudentinnen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Event location
Klosterweg 1
29549 Bad Bevensen-Medingen
Germany
Plan route
Ein ganz besonderes Kloster befindet sich in Bad Bevensen, einem Ort südlich von Lüneburg. Das Kloster St. Mauritius präsentiert sich als prachtvolles, barockes Schlossgebäude und ist mit seinen 14 Konventualinnen der größte evangelische Konvent Niedersachsens.
1228 wurde das Kloster hier von einem Zisterzienserlaienbruder und Nonnen gegründet und ist auch heute noch von seinem Konvent bewohnt. 1781 fielen die Gebäude einer Feuersbrunst zum Opfer und wurden, als einziger Neubau des Protestantismus in Norddeutschland, wieder errichtet. Kirche und Kloster wurden als architektonische Einheit konzipiert und erinnern deshalb eher an eine Schlossanlage, als an ein Frauenstift. Ungewöhnlich ist auch der Turm, der die spätbarocke Klosterkirche schmückt. Er wurde entgegen der zisterziensischen Regel erbaut, nach der Kirchen lediglich mit einem Dachreiter geschmückt werden dürfen.
Nicht nur das Kloster selbst ist ein wahres Kunststück, die Konventualinnen sind auch für die wertvollen Kunstschätze innerhalb der Klostermauern verantwortlich. Dazu zählen ein Krummstab von 1494 ebenso wie die vergoldete Reliquienstatue des Heiligen Mauritius, dem Namensgeber des Klosters und zahlreiche mittelalterliche Stücke. In den Sommermonaten findet hier regelmäßig der Musikalische Sommer statt, doch auch außerhalb dieser Veranstaltungen ist das Kloster ein beliebter Ort für klassische Konzerte und Kammermusik.