
Schokolade fair naschen! - Genussdinner - Gourmet-Multivisionsshow
Information about our fees
Tickets
Event info
Schokolade fair naschen! - Genussdinner
Gourmet-Multivisionsshow
am 28. Oktober 2023 im Rahmen des Schokoladenfestivals „chocolART“
im Fürstlichen Marstall Wernigerode
Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Sie ist köstlich, schmilzt auf der Zunge und ruft Glücksgefühle hervor. Ihre Hauptzutaten sind Kakao, Zucker und Milch. Wie werden aus diesen Zutaten eigentlich Schokoladentafeln hergestellt? Wer verdient mit ihnen das große Geld? Ist Schokolade gesund und wer hat sie erfunden? Diesen Fragen gehen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner in ihrer Multivisionsshow auf den Grund.
Dazu wird dem Gaumen ein exklusives Fair Trade Schokoladen Menü serviert.
Programmablauf am Abend:
Starter (am Tisch serviert)
Schokoladenbrot von Bäckerei Silberbach aus Wernigerode mit Harzer Kräuter- Quark
Suppe (am Tisch serviert)
Geschäumtes Kürbissüppchen mit weißer Schokolade
Begrüßung zur Veranstaltung
Hauptgang (zur Auswahl am Buffet)
Schokoladen- Wildgulasch nach Harzer Art
***
Entenbrust mit Schoko- Rotweinkirschen
***
Schweinelachs mit Backpflaumen- Schokofüllung
***
Gemüse- Schoko- Curry mit Kokos
Multivisionsshow
Dessert (am Tisch serviert)
Duett von Weißer & Dunkler Schokoladen Mousse
Die Live-Reportage beginnt in den mystischen Regenwäldern Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1.500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Sie führt zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind.
Eine Alternative bietet der Faire Handel, weshalb die beiden Fotojournalisten drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände besucht haben: in Bolivien Kakaobauern von EL CEIBO, in Paraguay Zuckerrohrbauern von Manduvira und in Deutschland eine Milchbauernfamilie der Molkerei Berchtesgadener Land. Mit außergewöhnlichen Fotos berichtet das weitgereiste Duo über deren Arbeitsalltag und zeigt, wie der Faire Handel im Globalen Süden und Norden wirkt.
Mit ihrer aufwändigen Programmierung, den feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvollen Musikpassagen ist die Multivisionsshow ein unterhaltsames Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im verführerischen Schoko-Naschereien-Geschäft.
Als Fotografen und Journalisten mit dem Schwerpunkt Fairer Handel sind Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO). Bekanntheit haben sie mit ihren beeindruckenden Multivisionsshows erlangt, in denen sie den Fairen Handel mit ihren ganz persönlichen Reiseerlebnissen kombinieren. Sie zeigen ihre Fotos auf Großleinwand. Durch die perfekte Abstimmung von brillanten Bildern, Live-Kommentaren und berührender Musik entsteht eine magische Atmosphäre, die zu einem erkenntnisreichen Vergnügen einlädt.
Anmeldeschluss ist der 22.10.2023
Event location
Am Lustgarten 40
38855 Wernigerode
Germany
Plan route

Der Fürstliche Marstall liegt am Fuße des amtlichen Schlosses Wernigerode und ist ein Teil des großen Schlosskomplexes. Über viele Jahrhunderte fanden hier die Pferde und Kutschen der Fürsten und Grafen von Stollberg-Wernigerode einen Stellplatz – heute erstrahlt das historische Gebäude als moderne Veranstaltungsstätte für Events jeglicher Art.
Seien es Theateraufführungen, Bühnenshows, Tagungen, Hochzeiten oder Konzerte – seit 2012 bietet der Fürstliche Marstall Wernigerode den perfekten Veranstaltungsort an. Herzstück der einzigartigen Location ist dabei die ehemalige Reithalle, welche durch eine der Bühnenfläche gegenüberliegende Empore einen unverwechselbaren Charakter erhält. Dieser wird durch die liebevolle Restaurierung des Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert unterstrichen. Im gesamten Gebäude ist die historische Nutzung des Marstalls allgegenwärtig. Dennoch ist der Fürstliche Marstall Wernigerode mit modernster Technik und Barrierefreiheit ausgestattet, die grandiose Events für alle möglich macht.
Die ideale Lage in unmittelbarer Nähe der Altstadt ermöglicht es, gemütlich aus der Altstadt zum Schloss zu spazieren. Für PKW-Fahrerinnen und -fahrer stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Der Bahnhof ist etwa 1,5 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt.