Roland Kaiser - Open-Air ´23

Schlossplatz
96450 Coburg

Tickets from €69.90 *

Event organiser: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH, Kunigundenruhstrasse 41, 96123 Pödeldorf, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Roland Kaiser schafft es nach wie vor mühelos, seinem Publikum außergewöhnliche, hoch emotionale und unvergessliche Live-Abende zu bereiten – etwas, was dem deutschen Star-Giganten unter den Künstlern sehr am Herzen liegt und in dieser Zeit vielleicht noch wichtiger ist als je zuvor. Vor allem seine Open Air - Konzerte waren in den letzten Jahren immer besondere Höhepunkte - nicht nur bei der Kaisermania in Dresden. So wird der charismatische Ausnahmekünstler den Fans auch im Sommer 2023 mit seiner fabelhaften Live-Band ein Feuerwerk an Emotionen auf höchstem Niveau bieten. Ein Anspruch, der ihm selbst das größte Vergnügen bereitet. Kaum ein deutscher Künstler blickt auf eine derart erfolgreiche, schillernde und über so viele Jahrzehnte beständige Karriere zurück wie Roland Kaiser. Er ist eine deutsche Musik-Ikone, ein für die Bühne geborener Entertainer und absoluter Publikumsliebling – schlichtweg eine lebende Legende und Kult. Mit den für ihn typischen verwegenen, zweideutigen Songtexten und dem stets zeitgemäßen Sound garantiert Roland Kaiser seinem Publikum in über 2,5 Stunden Live-Konzert die beste Zeit des Lebens genießen zu können.

Event location

Schloss Ehrenburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Coburger Schloss Ehrenburg und der dazugehörige Schlossplatz sind immer wieder beliebte Veranstaltungsschauplätze, vor allem für Open Air Konzerte. Während das Schloss an sich im neogotischen Stil gehalten ist, dominiert im Schlossinneren ein prunkvoller Klassizismus, der jeden Besucher garantiert staunen lässt. Alles in allem ist der Schlossbau somit eine einzigartige Kulisse, die jedes Event besonders werden lässt.

Die Geschichte des Schlosses Ehrenburg reicht in das Jahr 1543 zurück, als Herzog Johann Ernst von Sachsen den Bau in Auftrag gab. Kaiser Karl V. besuchte diesen Ort vier Jahre später und gab ihm den Namen „Ehrenburg“. Doch die Anlage aus der Renaissance wurde durch einen Großbrand 1690 zerstört, weshalb der Aufbau im Stil des Barock erfolgte. Im 19. Jahrhundert sorgte Herzog Ernst I. für das heutige Aussehen des Schlosses.

Um das Schloss Ehrenburg ragen sich einige Mythen. So soll die erste Toilette mit Wasserspülung Europas für die britische Königin Victoria dort installiert gewesen sein, ebenso wie der erste funktionsfähige Aufzug, da der Königin das Treppenlaufen zu anstrengend war.