
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE - Radio Reis - Die Hitwelle
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE  
Select quantity
Information about our fees
Event info
Reis Against The Spülmachine: Radio Reis - Die Hitwelle
Vorhang auf und Radio an! Reis Against The Spülmachine präsentieren in ihrem dritten Bühnenprogramm ihren eigenen Radiosender. "Radio Reis - Die Hitwelle" sendet das Beste von gestern, heute und morgen. Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller - keine Füller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.
Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen.
Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So wird aus Falcos “Amadeus” schon mal “Hammer Teewurst” und Elvis ist und bleibt “In the Netto”. Am Ende surft die Menge gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie.
Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ´n´ Roll bis NDW - keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun - Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit.
Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Schalten Sie ein! Ab Oktober 2022 auf allen guten Bühnen.
Gewinner NDR Comedy Contest 2018, Nominierung Prix Pantheon 2019, 1LIVE Hörsaal-Comedy 2019, Gewinner sPEZiALIST 2020, Nominierung St. Ingberter Pfanne 2020, Nominierung Nachwuchspreis Recklinghäuser Hurz 2020
www.reisagainstthespuelmachine.de
Event location
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum Faust ist ein Soziokulturelles Zentrum am Leineufer im Stadtteil Linden-Nord in Hannover. Das Kulturzentrum bietet eine Vielzahl an soziokulturellen Angeboten und möchte die Stadtteilkultur und das Stadtleben sowie die interkulturelle Kommunikation fördern.
Das Kulturzentrum Faust, kurz für FAbrikUmnutzung und STadtteilkultur, wurde 1991 gegründet. Dabei entstand durch eine Bürgerinitiative der Trägerverein FAUST e.V., der sich für die Umgestaltung und Umnutzung eines ehemaligen Fabrikgeländes einsetzte. Das Gelände des Kulturzentrums gehörte bis zum Konkurs 1989 der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers. Heute sind in den Räumen der ehemaligen Fabrik Vereine und Gruppen sowie kleine Gewerbebetriebe untergebracht. Diese engagieren sich u.a. für eine lebedinge und vielseitige Kultur- und Stadtteilarbeit. Das Kulturzentrum besteht aus mehreren Gebäuden auf insgesamt 6.300 Quadratmetern Fläche. Die Warenannahme ist eines der Gebäude und bietet neben Literatur und Musik auch Dokumentarfilme, Theater und Ausstellungen von jungen Künstlern aus Hannover. In der 60er-Jahre Halle, der „großen Schwester“ der Warenannahme finden vor allem Partys und Discoreihen mit unterschiedlichen Musikgenres statt. Auch Live-Konzerte von internationalen und nationalen Top-Act stehen auf dem Programm. Die Kunsthalle Faust leistet ihren Beitrag zur künstlerischen Seite des Kulturzentrums Faust und der Biergarten Gretchen rundet das Angebot kulinarisch ab.
Nach dem Pavillon ist das Kulturzentrum Faust das größte Kulturzentrum von Hannover. Überzeugen Sie sich selbst von dem umfangreichen kulturellen Angebot des Zentrums und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket über Reservix.
Terms and conditions
Zutrittsberechtigungen kommen kann. Wichtige Vorabinformationen / FAQs / Bedingungen zum Veranstaltungszutritt / Zusatz-AGB`s unter-> www.hannover-concerts.de
Informationen/Eintrittskarten für Schwerbehinderte und deren Begleiter sind AUSSCHLIESSLICH über die Tickethotline 0511 - 12 12 33 33 erhältlich.