
Liebe, Mord und Adelspflichten
Information about our fees
Tickets
Event info
Musical Comedy in zwei Akten
Nach dem Tod seiner Mutter erfährt der junge, verarmte Monty Navarro, dass er eigentlich der Spross einer vornehmen englischen Adelsfamilie mit dem unaussprechlichen Namen D´Ysquith ist und er
deshalb Lord werden könnte. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: innerhalb der Erbfolge stehen leider acht Kandidaten vor ihm. Nicht nur um reich zu werden, sondern auch um seine angebetete Sibella heiraten zu können, wird der sympathische Monty zum phantasievollen Gelegenheitsmörder. Alles läuft überraschend gut, bis seine mörderische Strategie plötzlich eine dramatische Wendung nimmt...
Vier Tonys, darunter als Bestes Musical, gewann A Gentleman´s Guide To Love And Murder. Das makabre Musical wurde 2012 in den USA uraufgeführt und besticht durch seinen schwarzen britischen Humor, seine liebenswert-schrulligen Figuren und seinen mitreißenden Broadway-Sound. Die mörderische Handlung rund um Monty Navarro basiert auf dem Roman Israel Rank von Roy Horniman aus dem Jahre 1907 und wurde hierzulande vor allem durch die britische Kriminal-
Film-Komödie Adel verpflichtet (1949) mit Alec Guinness bekannt.
Event location
Theaterplatz 3
47798 Krefeld
Germany
Plan route
1921 schlossen sich zwei traditionsreiche Theater zusammen und bildeten fortan das Stadttheater Krefeld-Mönchengladbach. Mittlerweile ist dieses eine feste Größe in der Kulturlandschaft der Metropolenregion Rhein-Ruhr und bietet mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett sowie Konzerten der Niederrheinischen Sinfoniker, ein ausgewogenes Programm in den beiden nordrhein-westfälischen Großstädten.
Die Geschichte des Theaters in Krefeld reicht bis ins 18.Jahrhundert zurück, genauer bis ins Jahr 1776. Zunächst war es ein Wandertheater ohne eigene Spielstätte. Nach und nach hat es sich allerdings zu einem eigenständigen Haus entwickelt, bis 1919 das „Stadttheater Krefeld“ entstand. Heute, nach der Fusion mit dem Theater Mönchengladbach, gibt es insgesamt vier Spielstätten, von denen sich zwei in Krefeld befinden: Zum einen die Hauptspielstätte „Stadttheater Krefeld“, die 726 Besuchern Platz bietet und zum anderen die Fabrik Heeder, einer Studiobühne mit 107 Plätzen.
Hier ist Theater auf vielfältige Weise erfahrbar und auch für Kinder und Jugendliche wird der Theaterbesuch zu einem Erlebnis. So gibt es die Möglichkeit sich im „Jugendclub“ zu engagieren und erste Theatererfahrungen zu sammeln oder an theaterpädagogischen Projekten teilzunehmen.