Konstantin Wecker - Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen

Brückstraße 21
44135 Dortmund

Tickets from €38.70 *
Concession price available

Event organiser: MSK Events GmbH, Alexanderstr. 9, 10178 Berlin, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Mit „Utopia 2.0 – Wir werden weiter träumen“ knüpft der Liedermacher Konstantin Wecker 2023 an sein umjubeltes Programm Utopia an.

München. Sein Traum von einem herrschaftsfreien Leben ist noch nicht zu Ende. Weshalb auch? Für Konstantin Wecker ist er die Wirklichkeit. Aus diesem Grund wird der Sänger und Komponist sein Programm Utopia auf einer Tournee im Herbst 2023 in der Version 2.0 neuaufleben lassen.

Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei beileibe um keine reine Fortsetzung, sondern um eine konsequente Weiterentwicklung des Programms aus dem Jahr 2021 - mit noch nie gehörten Arrangements und aktuellen Gedichten und Gedanken.

Was geblieben ist, ist die Sehnsucht des poetischen Träumers und politischen Fantasten nach grenzenlosem Frieden und Freiheit. Ungebrochen sind auch seine unbändige Lust und Kraft, den Menschen Mut zu machen ihre Ohnmacht zu übertrumpfen.

Schon allein deshalb ist Utopia 2.0 Konstantin Wecker pur und ein unbedingtes Muss für all diejenigen, die das Vorgänger-Programm coronabedingt nicht sehen konnten, sowie für all diejenigen, die durch Utopia inspiriert wurden, diesen Traum noch einmal ganz intensiv zu erleben. Gemeinsam mit Konstantin Wecker. Und in der Wirklichkeit.

Event location

Konzerthaus Dortmund
Brückstraße 21
44135 Dortmund
Germany
Plan route

Fast jeden Tag kann man im Konzerthaus Dortmund Konzerte und Theater der Extraklasse besuchen. Nicht nur Kammermusik, Orchester oder Chanson, sondern auch nationale und internationale Popgrößen kann man hier in der deutschlandweit einzigartigen Pop-Reihe erleben. Obwohl das Konzerthaus erst 2002 eröffnet wurde, ist es schon jetzt durch seine außergewöhnliche Akustik und die spezielle Dortmunder Dramaturgie ein in ganz Europa hochangesehenes Konzerthaus.

Nach mehrjähriger Planung und Bauzeit wurde das Konzerthaus 2002 mit festlichen Galakonzerten und einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Dank moderner, transparenter Architektur fügt sich das Konzerthaus perfekt in seine Umgebung ein, hebt sich jedoch durch seine Glasfassade auch angenehm hervor. Diese kann mittels LED-Leuchten in allen Farben des Regenbogens erleuchtet werden und lässt das Gebäude hell und transparent wirken. Der Konzertsaal selbst besticht durch einfache, schlichte Gestaltung, durch die das Hörerlebnis in keinster Weise gestört werden soll. 1.550 Gäste kommen hier in den Genuss einer exzellenten Akustik, auf die hin das gesamte Gebäude ausgerichtet ist.

Stützpfeiler der Dortmunder Dramaturgie ist die programmatische Vielfalt, die in vielgestaltigen Programmreihen zum Ausdruck kommt. Dazu gehören die „Jungen Wilden“, wo Musiker am Beginn ihrer Weltkarriere über drei Jahre lang die Möglichkeit erhalten, sich im Konzerthaus zu präsentieren. So wird hier nicht nur Raum zur Darstellung geboten, sondern auch mit den Künstlern zusammengearbeitet. Vor allem das Pop-Abo ist eine riesige Erfolgsgeschichte: Nationale wie internationale Stars treten hier mit Akustik-Versionen ihrer Hits auf und begeistern mit grandiosen Konzerten. So standen hier schon Polarkreis 18, Kettcar oder Tina Dico auf der imposanten Bühne des Konzerthauses Dortmund.