
Feuerwehrmann Sam LIVE! - Der verlorene Piratenschatz
Information about our fees
Tickets
Event info
Theater auf Tour präsentiert
Feuerwehrmann Sam Live!
Der verlorene Piratenschatz
Feuerwehrmann Sam ™ der Held von nebenan ist wieder da! Der Kinderheld Feuerwehrmann Sam kehrt mit einem völlig neuen, aufregenden Abenteuer auf die Bühne zurück. Zusammen mit seinem Feuerwehrauto Jupiter, dem Rettungs-Fahrzeug Venus, dem Rettungsboot Neptun und all seinen Freunden trefft ihr Feuerwehrmann Sam in der Familienshow „Feuerwehrmann Sam Live! - Der verlorene Piratenschatz“ in eurer Stadt.
Geschichte
Ahoi Matrosen! In Pontypandy erzählt man sich fantastische Geschichten: ein berühmter Pirat hat einst eine Schatzkiste auf Pontypandy Island versteckt. Um die Piratenlegende der Stadt zu feiern, wird eine Schatzsuche organisiert. Wer findet den wertvollen Schatz zuerst? Die Piratenteams sind unterwegs! Doch als Norman Price beschließt, selbst auf Schatzsuche zu gehen und sich ein dichter Nebel um Pontypandy Island ausbreitet, steht Sam vor einer schwierigen Herausforderung. Alle Hände an Deck für Feuerwehrmann Sam und seine Freunde!
Macht Euch auf den Weg zum Strand, um das heldenhafte Abenteuer mit Feuerwehrmann Sam, Elvis, Penny, Hauptfeuerwehrmann Steele und Norman bei dieser spektakulären Show voller Tanz, Gesang, Humor und gewagten Rettungsaktionen in Feuerwehrmann Sam Live - Der verlorene Piratenschatz zu erleben.
Verkleidet euch!
Feuerwehrmann Sam lädt alle jungen Besucher ein, als Feuerwehrmann oder Pirat verkleidet zur Show zu kommen.
Event location
Alter Postweg 30-38
21075 Hamburg
Germany
Plan route
Die Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg ist eine der größten Konzerthallen in Norddeutschland, die für ihre grandiose Akustik bei Kennern sehr geschätzt wird. Gerade deshalb gastieren hier regelmäßig die drei großen und wichtigen Orchester der Hansestadt, aber auch Events rund um Comedy, Kabarett und vieles mehr finden dort für rund 1.000 Zuschauer statt.
1929 wurde die Friedrich-Ebert-Halle gebaut und ein Jahr später eingeweiht. An diesem geschichtsträchtigen Ort nahmen die Beatles im Keller die Platte „My Bonnie“ auf und viele Fernsehshows der 60er wurden von hier ausgestrahlt. Die Punkband Dead Kennys verewigte sich mit ihrem Auftritt in den 80er-Jahren, als ihre Fans randalierten und dabei die Halle so zerlegten, dass diese danach renoviert werden musste. Die wilden Zeiten sind lange vorbei, heute geht es mit einem umfangreichen Klassikprogramm eher gemäßigt zu.
Die Friedrich-Ebert-Halle verfügt über eine gute Anbindung zum Personennahverkehr. Zwar ist eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen und Behindertenparkplätzen vorhanden, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird jedoch empfohlen. Die S-Bahn-Haltestelle „Heimfeld“ liegt nur wenige Meter von der Veranstaltungsstätte entfernt.
Terms and conditions
Wir werden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung über die geltenden Teilnahmebedingungen per E-Mail an die im Bestellprozess hinterlegte E-Mail-Adresse informieren. Ticketkunden von Vorverkaufsstellen bitten wir, sich eigenständig zu informieren.