FAUST / Der Tragödie erster Teil / von Johann Wolfgang Goethe - Open Air Theater im Konzertpark

Jürgen Morche, Katharina Fleckenstein, Gerry Hungbauer, Isabel Arlt, Lennart Hil  

Gut Wienebüttel
21339 Lüneburg

Tickets from €25.20 *
Concession price available

Event organiser: Kulturforum Lüneburg e.V., Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €25.20

ermäßigter Preis

per €19.70

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen und Bezieher einer Grundsicherung im Alter (gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung) erhalten in der Regel einen ermäßigten Preis, wenn einer angegeben ist. Nutzer der Versandart print@home werden gebeten, den Ausdruck an der Abendkasse vorzulegen.

Ermäßigte Karten haben nur in Verbindung mit einem Nachweis der Berechtigung zum ermäßigten Eintritt Gültigkeit. Eintrittskarte und Nachweis sind beim Einlass vorzuzeigen.
print@home
Delivery by post

Event info

Anm. d. Veranstalters: Bei schlechtem Wetter wird die Aufführung in die benachbarte Konzertscheune verlegt.


„Ich wünschte sehr der Menge zu behagen,
Besonders weil sie lebt und leben lässt.
Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen,
Und jedermann erwartet sich ein Fest.“

Mit diesen Worten des Theaterdirektors im Vorspiel auf dem Theater möchten auch wir, die SchmidtScherer-Weber Theaterproduktion, Sie einladen zu einem bunten Spektakel am neuen Spielort Konzertpark am Kulturforum Lüneburg. Unter dem sommerlichen Laubdach alter Eichen und Buchen, die eine ganz eigene Kulisse bilden, begleiten wir Faust, der am Leben zu verzweifeln droht, auf seiner Reise, die ihn aus der Einsamkeit seiner Studierstube über verschiedene Stationen bis zu Gretchen führt.

Faust, der Sinnsucher, der Grübler und Intellektuelle, gerät an einen Punkt der Lebensmüdigkeit, an dem er sich auf den Teufel, in Gestalt des Mephisto, einlässt, der ihm alle Schätze und Genüsse der Welt verspricht – um den Preis seiner Seele nach dem Tode. Darum hatte Mephisto, zugleich auch der „Entertainer“ dieses Abends, zuvor mit dem HERRN „gewettet“.

Auf geht’s sodann in Auerbachs Keller zu einem feuchtfröhlichen politischen Disput mit sangesfreudigen Zechern. Dann weiter in die sinnenfrohe Hexenküche, wo Faust eine Verjüngung und Attraktivitätssteigerung erfährt. Hals über Kopf kann er sich nun mit Mephistos Hilfe in das lange versäumte Liebesleben stürzen.

Der Verführer Mephisto bringt Faust und Gretchen zusammen, und was als beglückende und kompromisslose Liebesbegegnung beginnt, leitet gleichzeitig die tragische Wendung der Handlung ein, deren erste Opfer Fausts Geliebte Gretchen und ihr ungeborenes Kind sein werden.

Goethes Meisterwerk von europäischem Rang kommt hier in einer schlanken, zielgerichteten Fassung daher, die auf Überbordendes und Weitschweifiges verzichtet. Dabei regieren keineswegs nur Ernst und Inhaltsschwere: es gibt auch eine Fülle an komischen Szenen und satirischen Elementen. Angereichert wird die Inszenierung von Gerhard Weber zudem mit musikalischen Einsprengseln.

Freuen darf man sich wieder , nach dem großen Publikumserfolg mit Goethes/Hacks´ Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern im vorigen Jahr im Kloster Lüne, auf ein sorgfältig ausgewähltes, spielfreudiges Ensemble.

Besetzung FAUST 1. Teil

FAUST Jürgen Morche
Mephisto Gerry Hungbauer
Margarete Isabel Arlt
Marthe, Hexe, Lieschen Catharina Fleckenstein
Schüler, Valentin Lennart Hillmann
Faust- Projektchor NN

Inszenierung Gerhard Weber
Dramaturgie Axel Schmidt-Scherer
Musik Karsten Köppen
Kostüme dietrichundkock

Veranstalter in Kooperation
SchmidtScherer-Weber Theaterproduktion GbR

Event location

Kulturforum Lüneburg
Gut Wienebüttel 1
21339 Lüneburg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Kulturforum Lüneburg bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm im tollen Ambiente eines Gutshofs. Erleben Sie Theater, Kabarett, Literatur und Musik im Gut Wienebüttel, das individuell gestaltbare, stilvolle Räumlichkeiten bietet und damit garantiert alle Erwartungen übertrifft. Auch für die ganz private Feier steht ihnen das unvergleichliche Ambiente des Kulturforums offen.

Bereits seit 1988 öffnet das Kulturforum regelmäßig seine Pforten zu facettenreichen Veranstaltungen. Konzerte von Weltmusik über Jazz bis hin zu Klassik und Chanson, literarische Streifzüge und Theaterinszenierungen, lustige Kabarettabende oder Kunstausstellungen locken zahlreiche Besucher auf das Gut Wienebüttel.

Das Haupthaus umfasst einen großen Hauptraum und drei kleinere Nebenräume, die je nach Wunsch individuell bestuhlt und hergerichtet werden können. Die Galerie bietet sich als stilvoller Rahmen für Ausstellungen und Feierlichkeiten perfekt an. Die Konzertscheune besticht durch das rustikal-elegante Ambiente mit dunklen Holzbalken. Beide Innenbereiche können im Sommer durch den angrenzenden Park mit Skulpturengarten ergänzt werden und bieten so Kultur in grüner Umgebung.