
Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland
Information about our fees
Tickets
Event info
Freunde der Egerländer und Böhmischen Blasmusik aufgepasst!
Kaum eine Blasmusik ist so bekannt wie die Böhmische. Der unverkennbare Klang verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum. Die anspruchsvollen Musikstücke schwelgen in grenzenloser Lebensfreude, lassen aber auch Melancholie und Wehmut nach der verlorenen Heimat durchklingen.
Die Goldenen Egerländer sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Gründung füllen die leidenschaftlichen Musiker/innen Hallen und Konzertsäle in ganz Deutschland. Dies ist besonders auf die enorme Qualität des Orchesters und derer Musik zurückzuführen. Kein Wunder, spielen oder spielten die Profimusiker deutschlandweit in Bundeswehr- oder Polizeiorchestern, wie beispielsweise im Stabsmusikkorps der Bundeswehr, des Bundespolizeiorchesters Berlin und des ehemaligen Luftwaffenmusikkorps Berlin.
Seit dem Oktober 2022 werden die Goldenen Egerländer von Edi Sagert, ehemaliger Musiker bei Ernst Mosch und ehemaliger Chef der Original Kapelle Egerland geleitet.
Mit der kurzweiligen, authentischen und temperamentvollen Art, aber auch mit viel Gefühl, gestaltet das Orchester seine Bühnenauftritte und dies, wie sollte es auch anders sein, natürlich in Ihrer originalen Egerländer Tracht.
Wie unter dem Motto „Lieblingsmelodien aus dem Egerland“ liegt auch der Schwerpunkt der musikalischen Darbietungen auf der Interpretation der schönsten Egerländer Klänge, natürlich auch von ERNST MOSCH und seinen Original Egerländer Musikanten. Wenn beispielsweise die „Rauschenden Birken“ erklingen, das Publikum bei „Wir sind Kinder von der Eger“ mitsingt oder leise der „Böhmische Wind“ durch den Konzertsaal weht, kommt jeder Freund der Egerländer Blasmusik voll auf seine Kosten.
Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau - Egerländer Blasmusik vom Feinsten!
Event location
Lindenstraße 6
04895 Falkenberg
Germany
Plan route
Das Haus des Gastes Falkenberg ist ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen in der Region. Ob Konzerte, Aufführungen, Ausstellungen, historische Märkte, Feiern jeglicher Art oder Tagungen und Versammlungen: Hier treffen sich die Menschen, um unvergessliche Events zu erleben.
Das Tourismuszentrum Haus des Gastes Falkenberg wurde im Jahr 2000 eröffnet. Es verfügt über einen großen Veranstaltungssaal, der mit 500 m² etwa 500 Gästen eine Sitzgelegenheit bietet. Der kleine Veranstaltungssaal mit seinen 73 m² ist separat oder gemeinsam mit dem großen Saal nutzbar. In dem Raum finden bis zu 100 Besucherinnen und Besucher einen Platz. Mehrzweckräume, eine Imbiss-Bar und das Foyer runden das Angebot gekonnt ab.
Sie erreichen das Haus des Gastes Falkenberg gut mit allen Verkehrsmitteln. Anreisende mit dem öffentlichen Personennahverkehr finden eine Bushaltestelle vor Ort. Wer mit dem Pkw kommt, hat am Haus eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung.