
Er zählt zu den gefragtesten Solisten des Classic und Swing Jazz in der internationalen Jazzszene: Chris Hopkins, amerikanischer Jazzmusiker, hegt seit seinem 13. Lebensjahr eine besondere Leidenschaft für die Tradition des Jazz Pianos und ist ein gern gesehener Gast bei vielen bekannten deutschen Formationen.
Ab dem sechsten Lebensjahr erhielt er eine klassische Musikausbildung, bevor er seine Leidenschaft für den Jazz entdeckte. Sein Klavierstil wurzelt in der Tradition der Stride- und Swing-Pianisten vieler bekannter Jazz-Musiker wie Fats Waller, Teddy Wilson, Earl Hines, Willie „The Lion“ Smith, Count Basie, Duke Ellington, Mel Powell und vieler anderer Jazzpioniere. Auf etlichen Tourneen begleitete er zahlreiche renommierte Größen nicht nur in Europa und den USA, sondern auch in Japan, Australien und Neuseeland und trat auch solistisch weltweit auf.
Als Musiker, der die „Flamme des alten Jazz“ weiterträgt, wurde Hopkins 2013 vom Park Lane Club in Osnabrück mit der Auszeichnung „Keeper of the Flame“ ausgezeichnet. Neben seiner weltweiten Konzerttätigkeit ist er seit 2005 als Piano-Dozent an der Hochschule für Musik in Köln tätig.
Ab dem sechsten Lebensjahr erhielt er eine klassische Musikausbildung, bevor er seine Leidenschaft für den Jazz entdeckte. Sein Klavierstil wurzelt in der Tradition der Stride- und Swing-Pianisten vieler bekannter Jazz-Musiker wie Fats Waller, Teddy Wilson, Earl Hines, Willie „The Lion“ Smith, Count Basie, Duke Ellington, Mel Powell und vieler anderer Jazzpioniere. Auf etlichen Tourneen begleitete er zahlreiche renommierte Größen nicht nur in Europa und den USA, sondern auch in Japan, Australien und Neuseeland und trat auch solistisch weltweit auf.
Als Musiker, der die „Flamme des alten Jazz“ weiterträgt, wurde Hopkins 2013 vom Park Lane Club in Osnabrück mit der Auszeichnung „Keeper of the Flame“ ausgezeichnet. Neben seiner weltweiten Konzerttätigkeit ist er seit 2005 als Piano-Dozent an der Hochschule für Musik in Köln tätig.
Source: Reservix