
Carmen-Maja & Jennipher Antoni - Alt und Jung-Geschichten rund ums Älterwerden
Carmen-Maja & Jennipher Antoni  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrerplätze sind in den Vorverkaufsstellen zu erfragen.
Event info
Carmen-Maja und Jennipher Antoni erzählen vom Älterwerden
Die Schauspielerinnen Carmen-Maja und Jennipher Antoni sind am 3. März um 16 Uhr mit ihren „Alt und Jung-Geschichten rund ums Älterwerden“ im Köthener Veranstaltungszentrum zu erleben. Auf die Lebensspuren in ihrem freundlichen Gesicht ist sie stolz, in ihren Augen blitzt der Schalk. Ob Bühne, Film oder Fernsehen, die Schauspielerin Carmen-Maja Antoni prägt sich bis heute ein. Gemeinsam mit ihrer Tochter Jennipher, ebenfalls Schauspielerin, kommt sie nach Köthen. Im Gepäck haben Mutter und Tochter amüsante Geschichten ums Älterwerden. Die beiden Schauspielerinnen zu erleben, wenn sie ihre skurrilen Geschichten, Anekdoten, Märchen und Gedichte von Ilse Gräfin v. Bredow, Loriot, Tolstoi, Busch und anderen präsentieren, sollte man nicht verpassen. Unter dem Titel „Alt und Jung“ gibt es Amüsantes um das Älterwerden – zum Lachen und Nachdenken und manchmal auch zum Weinen …
Carmen-Maja Antoni wurde 1945 in Berlin als Tochter eines Kunstmalers und einer Aufnahmeleiterin beim DFF geboren. Als Kind trat sie im TV-Kabarett „Die blauen Blitze“ auf und nahm als jüngste Studentin noch vor dem Abitur ihre Schauspielausbildung in Berlin-Schönweide auf. Ihr erstes Engagement hatte sie am Hans-Otto-Theater Potsdam, 1970 wechselte sie an die Berliner Volksbühne und 1975 zum Berliner Ensemble, dem sie bis 2013 als festes Ensemblemitglied angehörte. Ihre erste Kinorolle hatte sie an der Seite des Komikers Rolf Herricht. In rund 40 Kino- und Fernsehfilmen der Defa war sie zu sehen und spielte nach der Wende in rund 50 Kino- und TV-Filmen, u.a. in „Das Leben ist eine Baustelle“, „Nachtgestalten“, „Berlin is in Germany“, „Der Vorleser“ oder „Das weiße Band“. Im TV ist sie u.a. seit 1994 an der Seite von Iris Berben in der Krimiserie „Rosa Roth“ zu sehen. Antoni wurde mit mehreren Theaterpreisen, so der Helene-Weigel-Medaille, mehrfach dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung und 2008 mit dem Ehrenpreis des Deutschen Kritikerpreises ausgezeichnet. Für den TV-Film „Der Laden“ erhielt sie den Adolf-Grimme-Preis und war für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Jennipher Antoni, Jahrgang 1976, arbeitet seit ihrem 13. Lebensjahr für Film und Fernsehen u.a. mit Iris Berben, Eva Matthes und Robert Atzorn. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam. Schon während ihrer Schauspielausbildung debütierte sie im Hans-Otto-Theater in Molières „Der eingebildete Kranke“. Dort spielte sie an der Seite von Katharina Thalbach, Dieter Mann, Winfried Glatzeder, Angelica Domröse, Desiree Nick u.a. Seit 2008 arbeitet sie im In- und Ausland als freie Schauspielerin. Sie wirkt in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und ist im Hörspielbereich und als Sprecherin in der Kinderoper tätig. Mit großem Interesse und Engagement veranstaltet sie Lesungen und Programme für Jung und Alt, Groß und Klein in den unterschiedlichsten Genres.
Event location
Schlossplatz 4
06366 Köthen
Germany
Plan route

Kultur wird im Schloss Köthen sehr groß geschrieben. Wenn man die Geschichte des Schlosses betrachtet, wundert dies auch nicht. Denn hier wirkte zwischen 1717 und 1723 der Komponist Johann Sebastian Bach, der vor Ort Teile seiner Brandenburgischen Konzerte und seines Zyklus „Das wohltemperierte Klavier“ schuf.
Das Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen eröffnete im März 2008 seine Pforten und bietet eine moderne Ausstattung, verteilt auf vier verschieden große Säle. Jeder Saal besitzt eine eigene Funktion, und sind benannt nach Johann Sebastian Bach, Anna Magdalena Bach, Maria Barbara Bach und Wilhelm Friedemann Bach.
Das Schloss selbst liegt im Herzen der Stadt Köthen und diente von 1244 bis 1847 als Residenz der anhaltischen Fürsten. Heute finden hier viele verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Von Konzerten über Theater und Comedy bis hin zu Lesungen bleiben für Kulturbegeisterte keine Wünsche mehr offen. Machen Sie sich also auf die Reise und erleben auch Sie das umfangreiche Angebot des Veranstaltungszentrums im Schloss Köthen!