
BAROCK - the AC/DC Tribute Show - „The AC/DC History Tour“
Select quantity
Information about our fees
Event info
Acht Kanonen, überdimensionale „Hells Bells“, 60 Marshall-Boxen
Ultimative AC-/DC-Tribute-Band BAROCK mit spektakulärer
(Mega-)Produktion auf Deutschlandtour
Motto: - the ACDC History Tour -
Neue Termine für 2023/24!
(thk) Der in einer eigenen Spitzenklasse spielende AC/DC-Tribute-Act BAROCK hat für diverse XXL-Shows seiner Tour 2023/2024 visuell weiter aufgerüstet. Die Mega-Produktion, transportiert in einem 40-Tonner LKW: Die klangvolle Mega-Hells-Bell, Kanonen, Flammenwerfer, Pyro-Technik, Konfetti-Maschine, Instrumente, Bühnen- Technik samt über 60 Marshall-Boxen. Letztere erzeugen eine Lautstärke zwischen 110 und 120 dB (entspricht nahezu der eines startenden Düsenflugzeugs)! Diesen gigantische Technik-Aufwand bieten die fünf Profi-Musiker aus guten Gründen: Einerseits, um den kraftvollen Hardrock-Sound des Originals mit maximaler Power zu vermitteln und so mit den Australiern auf Augenhöhe zu sein, andererseits, um ihren Ausnahmestatus als beste, weil absolut exakte AC/DC-Interpreten weiter zu festigen. Erheblichen Anteil am täuschend echten Gesamteindruck hat ihr Sänger, der Brian Johnson stimmlich sehr ähnelt. Bei „Specials“ ist zusätzlich ein US-Vocalist dabei, der nicht nur wie Bon Scott aussieht und klingt, sondern als sein möglicher Nachfolger sogar beim Original vorgesungen hat. Wer also „Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“, „Back in Black“ und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den sind BAROCK alternativlos! Karten zu einer ihrer gut zweistündigen Full-Power-Performances, die eine konkurrenzlose Publikumsattraktion darstellen, kosten im Vorverkauf zwischen 25 und 50 Euro (zzgl. Gebühren). Wichtig: Bereits gekaufte Karten behalten für verlegte Termine ihre Gültigkeit!
Über 650 Konzerte in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz haben BAROCK seit ihrer Gründung als Tribute-Act anno 1993 gespielt. Jahr für Jahr kommen bis zu drei Dutzend weitere Termine hinzu. Die Fangemeinde wächst konstant und auch Konzertkritiker loben das Quintett in höchsten Tönen, bescheinigen ihm Extraklasse, große Nähe zum Original sowie absolute Authentizität und Detailtreue. Diese fängt beim Bühnenaufbau an, geht über die verwendeten Instrumente, eine notengetreue Interpretation und reicht bis hin zu
den (je nach den Möglichkeiten der Spielstätte) eingesetzten Spezialeffekten wie Licht, Blitz und Donner.
Angesichts so vieler, konstant positiver Referenzen und eines herausragenden Rufes verpflichtete der Bastei-
Lübbe-Verlag die italienisch-deutsche Gruppe für den Soundtrack seines AC/DC-Hörbuches. Dessen Titel passt
ebenfalls perfekt zu ihren eigenen, lauten, energiegeladenen, schweißtreibenden Shows: „Maximum
Rock’n’Roll“!
Event location
Gwinnerstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Die Batschkapp gehört schon seit Jahren zu den angesagtesten Konzertlocations Frankfurts. Nirvana, Die Toten Hosen, Lenny Kravitz und Marteria haben in diesem Club dem Publikum eingeheizt. Und nachdem die Batschkapp 2013 in ein größeres Gebäude umgezogen ist, können wesentlich mehr Menschen den tollen Konzerten beiwohnen.
Schon seit 1976 gehört die Batschkapp, deren Name sich auf die Dialektbezeichnung für eine Schiebermütze bezieht, zur Frankfurter Club-Szene. Nach fast vierzig Jahren ist der Club aus Eschersheim weggezogen und hat sich in der Gwinnerstraße 5 im Stadtteil Seckbach niedergelassen. Hier präsentiert sich die Batschkapp nun in einem neuen und sehr viel größeren Gewand. In den großen Saal und auf die Empore passen insgesamt 1.500 Besucher. Die Kapazitäten der alten Batschkapp werden schon durch die Empore abgedeckt. Hinzu kommen technische Neuerungen und etwas mehr Komfort. Der Umzug aus den Gemäuern der alten Batschkapp wurde zwar immer wieder kontrovers diskutiert, aber die Verbesserungen, die für das Publikum spürbar sind, haben die Gemüter beruhigt. Die Batschkapp hat auch durch ihren Umzug nichts von ihrem Charme eingebüßt und lockt noch immer mit hochkarätigen Konzerten und Club-Nights.
Erleben Sie hier Konzerte der Extra-Klasse. Die Batschkapp gehört schon seit Jahrzehnten zu den besten Locations Frankfurts und wird mit Sicherheit auch in vielen Jahren noch ein wichtiger Teil der Konzert-Szene sein. Schauen Sie hier auf jeden Fall vorbei – es lohnt sich!