Rescheduled
Previous date:

Afara - Ugur Aslan - Bir Arabesk Müzikali

Alter Postweg 30-38
21075 Hamburg

Event organiser: Elit Events 34 Entertainment UG, Segeberger Str.13, 23617 Stockelsdorf, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Eventuell sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich.

Event info

Sahnede sarkilariyla, anilariyla arabesk dönem: "Afara"

Basrolünde basarili oyuncu Ugur Aslan’in oynadigi, bir döneme damga vurmus arabesk sarkilari, kendi hayat hikayesiyle harmanlayarak söyledigi Bir Arabesk Müzikali seyirciyle bulusmaya devam ediyor.

Sirin Aktemur’un yazip yönettigi “Afara-Bir Arabesk Müzikali”, seyirciyi mekana girdigi andan itibaren bir döneme götürüp, o dönemin degerleriyle bulusturuyor.

Ugur Aslan, 8 kisilik arabesk orkestra esliginde canli olarak arabesk sarkilar söylüyor.

Sahnede örnegine az rastlanir olan bu tür, seyirciyi “gercegin kendisiyle” bulusturup, derinden etkiliyor.

Event location

Friedrich-Ebert-Halle Harburg
Alter Postweg 30-38
21075 Hamburg
Germany
Plan route

Die Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg ist eine der größten Konzerthallen in Norddeutschland, die für ihre grandiose Akustik bei Kennern sehr geschätzt wird. Gerade deshalb gastieren hier regelmäßig die drei großen und wichtigen Orchester der Hansestadt, aber auch Events rund um Comedy, Kabarett und vieles mehr finden dort für rund 1.000 Zuschauer statt.

1929 wurde die Friedrich-Ebert-Halle gebaut und ein Jahr später eingeweiht. An diesem geschichtsträchtigen Ort nahmen die Beatles im Keller die Platte „My Bonnie“ auf und viele Fernsehshows der 60er wurden von hier ausgestrahlt. Die Punkband Dead Kennys verewigte sich mit ihrem Auftritt in den 80er-Jahren, als ihre Fans randalierten und dabei die Halle so zerlegten, dass diese danach renoviert werden musste. Die wilden Zeiten sind lange vorbei, heute geht es mit einem umfangreichen Klassikprogramm eher gemäßigt zu.

Die Friedrich-Ebert-Halle verfügt über eine gute Anbindung zum Personennahverkehr. Zwar ist eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen und Behindertenparkplätzen vorhanden, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird jedoch empfohlen. Die S-Bahn-Haltestelle „Heimfeld“ liegt nur wenige Meter von der Veranstaltungsstätte entfernt.