
(8) Musikantisch 2
MDR-Sinfonieorchester  
Information about our fees
Tickets
Event info
MICHAIL GLINKA (1804–1857) Ouvertüre zu »Ruslan und Ludmila«
ALEXANDER ARUTJUNJAN (1920–2012) Konzert für Trompete und Orchester
PETER TSCHAIKOWSKI (1840–1893) Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
MDR-Sinfonieorchester
Selina Ott Trompete
Tianyi Lu Dirigentin
Mühelos, leicht, schwebend: Wenn Selina Ott zur
Trompete greift, wechselt sie zwischen kerniger
Tongebung und atemberaubendem Pianissimo.
Kein Wunder, dass das Debütalbum der jungen
Musikerin 2021 beim Opus Klassik Preis als
»Konzerteinspielung des Jahres« ausgezeichnet
wurde. Eines der Werke, das auf der prämierten
CD enthalten ist – das Konzert von Alexander
Arutjunjan –, wird Selina Ott auch an diesem
Abend spielen, inklusive der beängstigend virtuosen Solokadenz, die der berühmte Trompeter
Timofei Dokshizer eigens für das Stück geschrieben hat. Spektakulär sind auch die übrigen Programmpunkte: Glinkas Ouvertüre zur Oper Ruslan
und Ludmila, die mit ihren weltrekordverdächtig
schnellen Streicherpassagen dem Orchester
höchste Virtuosität abverlangt, und Tschaikowskis
Fünfte, die zu den beliebtesten Werken der russischen Sinfonik zählt.
Das Programm beinhaltet eine Pause.
Event location
Sektkellereistraße 5
06632 Freyburg
Germany
Plan route
In historischen Kellergewölben und denkmalgeschützten Gebäuden wird in der Rotkäppchen Sektkellerei gekeltert, verkostet und gefeiert. Die traditionsreiche Marke hat sich von der bekanntesten Kellerei der DDR zum Marktführer des gesamten deutschen Sektmarktes etabliert und ist nicht nur deshalb einen Besuch wert.
Die Sektmarke Rotkäppchen existiert bereits seit 1856, allerdings erst unter dem Namen Kloss, und gilt seit der Übernahme von Mumm als führende Sektkellerei Deutschlands. Seitdem ist das Sortiment auf sechs Traditionssorten herangewachsen: Vollendeter Sektgenuss verschiedener Cuvées und Geschmackssorten, auch ohne Alkohol und als Diabetiker-Variante erfreuen jeden Gaumen. Produziert werden die prickelnden Getränke in einer von Deutschlands ältesten Industriehallen, dem denkmalgeschützten Lichthof. Ab 1856 erbaut, ist er mit einem Glasdach versehen und im Stil des Neobarocks gehalten. Auch das größte Cuvée-Weinfass der Welt hat hier seinen Platz: Gebaut aus 25 Eichen fasst es 120.000 Liter und ist mit wertvollen Schnitzereien versehen.
Bei Besichtigungen erfahren Sie alles über die Geschichte der Kellerei, den aufwendigen Prozess der Sektherstellung und die historischen Gebäude. Noch dazu bietet sich Ihnen die tolle Möglichkeit, alle Sorten der prickelnden Sekte zu kosten. Rotkäppchen verfügt aber nicht nur über seine Industriehallen, sondern auch über attraktive Räumlichkeiten für private wie geschäftliche Feiern: Sowohl der imposante Lichthof, als auch Rotwein- und Gewölbekeller sowie das Kellertheater stellen einen stilvollen Rahmen für jede Art von Feierlichkeiten dar.