
29. Festival der Kleinkunst: Jens Wawrczeck - Die 39 Stufen
29. Festival der Kleinkunst: Jens Wawrczeck  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Alfred Hitchcock? Ein Fall für Jens Wawrczeck!
Jens Wawrczeck – der Mann, der zu viel wusste. Jedenfalls so viel über Alfred Hitchcock und seine Filme, dass er es nicht mehr für sich behalten kann!
Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Mit der Lesereihe HITCH UND ICH erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur »hinter dem Film«. Er muss sie ans Licht zerren und enttarnen: Die unsichtbaren Dritten – die Romane und Erzählungen hinter Hitchcocks Filmerfolgen. Mörderisch, musikalisch, multimedial. Begleitet wird das Programm von Live-Musik mit jeweils unterschiedlichen Künstlern.
Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH UND ICH!
Die 39 Stufen
Von John Buchan
Franklin P. Scudder liegt tot in Richard Hannays Wohnung und plötzlich sind alle hinter ihm her: Scudders Mörder, ein Verschwörer-Ring, der beim anstehenden Staatsbesuch in London den griechischen Premierminister beseitigen will und die Polizei, die wiederum Hannay für Scudders Mörder hält. Eine vertrackte Situation, in der nur eins hilft – Flucht. Für Hannay beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd durch die schottische Landschaft. Bei sich trägt er Scudders Notizbuch. Aber die dort aufgeführten Informationen sind verschlüsselt. Und die Zeit läuft ihm davon. Er weiß: Die Verschwörer wollen sich per Schiff auf den Weg machen, an der vereinbarten Stelle befindet sich eine Treppe mit 39 Stufen. Nur wo?
Mit: Jens Wawrczeck,
Natalie Böttcher (Akkordeon), Guido Jäger (Kontrabass)
Event location
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
Germany
Plan route

Es ist das älteste soziokulturelle Zentrum Niedersachsens und prägt seit 1976 das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Wilhelmshaven. Das „Pumpwerk“ ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und beliebte Location für die verschiedensten Veranstaltungen zugleich.
Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.
Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.