29. Festival der Kleinkunst: Blömer // Tillack - Von Flausen nach Possen

29. Festival der Kleinkunst: Blömer // Tillack  

Banter Deich 1A
26382 Wilhelmshaven

Tickets from €23.00 *
Concession price available

Event organiser: Pumpwerk - Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland

Select quantity

freie Platzwahl

VVK

per €23.00

Schüler*in/Sudent*in

per €20.00

Rollstuhlfahrer*in

VVK

per €23.00

Schüler*in/Sudent*in

per €20.00

Begleitperson

per €0.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bei Veranstaltungen, bei denen Ermäßigungen angeboten werden, gelten diese für Schüler, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende. Nachweis ist am Veranstaltungstag mitzuführen.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Von FLAUSEN nach POSSEN
Ein Reisebericht aus Utopien
BewegungsComedy meets genialen Sprachwitz.
Preisgekröntes Duo trifft begeistertes Publikum.
Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz.
Kabarett auf höchstem Niveau.
Blömer//Tillack wandern durch das Land
von Flausen nach Possen und sagen:
Mehr Utopien wagen!
Utopische Gedankenspiele ohne Machbarkeitsstudie und
Realitätscheck für die schönste aller Welten.
Die Lage ist zu ernst um sie den Dystopikern zu überlassen.
Umwerfend komisch, einzigartig und passen in keine
Schublade - schreibt die Presse. Aber wer will schon in einer
Schublade stecken.
Lieber raus und das preisgekrönte Duo live erleben.
Hier in ihrem Theater!
Man kann sie nicht in eine Schublade schieben, weil sie nirgends wirklich reinpassen.
Das macht sie außergewöhnlich und bemerkenswert. Sie haben ein eigenes Genre
entwickelt, eine Mixtur aus Slapstick, Körpercomedy und intelligentem Wortwitz.
Zwei Männer, deren beweglicher Geist in ebensolchen Körpern steckt. Sie machen sich
lustig und sind lustig, sie sind szenische Clowns und verbale Fallensteller, Schnelldenker
und Schnellsprecher, und ihre Pointen und Gags zünden.

Mit ihrem dritten Programm “ Von Flausen nach Possen “
machen sich Blömer//Tillack auf den Weg und auf die Suche.
Nach Träumen und Träumenden gegen all die Beklopptheit in der Welt.
Utopische Gedankenspiele ohne Machbarkeitsstudie und Realitätscheck.
Jedem ein sinnvolles Grundauskommen und mir den Rest?
Sonntags mehr Demokratie und 3-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich?
Harmonie und Kooperation bis zum Abwinken.
Glücklich Leben ohne Beschwerdekasper.
Oder doch lieber König von Beruf - mit energieeffizientem Luftschloss. Ein dreifach
Hoch auf den der diesen Job erschuf!
Blömer//Tillack reiten auf Schnecken durch die Schönste aller Welten,
schwimmen durch Algen mit Allmachtsfantasien und wandern vom Stammhirn zu
den entlegensten Schläfenlappenregionen.
Sie wandeln im Klimawandel und wagen eine Kreuzfahrt mit Landgang.
Aber ohne Fahrt! … also nur Kreuzgang.
Die preisgekrönten Zwei kämpfen gegen den göttlichen Schlamassel, räumen
Kompromissverständnisse aus dem Weg und fliegen rücklings durch
Wolkenkuckucksheim .
Und warum?
Weil Blömer und Tillack Neues entdecken wollen. Und …
Weil sie es einfach können!
Wahrhaftige Possen aus dem Kalauer Hochtal und fundierte Flausen gegen den
Ernst der Lage und schöne Frage nach dem … “Was wäre wenn?“
Utopien können so schön sein!

Videos

Event location

Kulturzentrum Pumpwerk
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
Germany
Plan route
Image of the venue location

Es ist das älteste soziokulturelle Zentrum Niedersachsens und prägt seit 1976 das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Wilhelmshaven. Das „Pumpwerk“ ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und beliebte Location für die verschiedensten Veranstaltungen zugleich.

Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.

Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.