- Leipzig
- Ring Café Leipzig

Ring Café Leipzig
Wer nach langen Entdeckungstouren in Leipzig etwas Erholung braucht, findet im Ring Café ein stilvolles Plätzchen zum Verweilen. Das Café liegt in direkter Nachbarschaft zum Augustusplatz und dem Gewandhaus und ist als Teil der Ringbebauung ein zentraler Punkt der städtischen Zeitgeschichte.
Die Ringbebauung, einer der markantesten Gebäudekomplexe Leipzigs, wurde von 1953-1956 im Stil russischer Repräsentationsbauten im Rahmen des nationalen Aufbauprogramms der DDR gebaut. Unter dem Motto Paläste für das Volk wurde die Ringbebauung nach Vorbild der Stalinallee in Berlin errichtet, die sich durch prunkvolle und architektonisch interessante Gebäude auszeichnete. Inmitten der Ringbebauung befindet sich auch das Ring Café, welches zu DDR Zeiten das größte Café der Stadt war. Bis zu 800 Gäste fanden in dem reichlich ausgestatten Café Platz. Große Fensterfronten, zahlreiche Spiegel, Hinterglasmalereien, imposante Leuchter und schmiedeeiserne Treppengeländer sorgten für ein unvergleichliches Ambiente, das das Café über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte. Nachdem das Café nach der Wende in eine Art Dornröschenschlaf verfallen war, bemüht sich seit 2006 ein engagiertes Team darum, die ehemalige prachtvolle Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Vor allem die Tanzveranstaltungen sind bei den Leipzigern beliebt und sorgen im Ring Café stets für volles Haus. Wer nicht gerade das Tanzbein schwingt, kann sich auf der weitläufigen Terrasse erholen oder das beeindruckende Wandfresko aus Holzintarsien an der Bar bewundern.
Das Ring Café heißt alle Gäste herzlich willkommen und freut sich schon auf Ihren Besuch!
Further information
Wer nach langen Entdeckungstouren in Leipzig etwas Erholung braucht, findet im Ring Café ein stilvolles Plätzchen zum Verweilen. Das Café liegt in direkter Nachbarschaft zum Augustusplatz und dem Gewandhaus und ist als Teil der Ringbebauung ein zentraler Punkt der städtischen Zeitgeschichte.
Die Ringbebauung, einer der markantesten Gebäudekomplexe Leipzigs, wurde von 1953-1956 im Stil russischer Repräsentationsbauten im Rahmen des nationalen Aufbauprogramms der DDR gebaut. Unter dem Motto Paläste für das Volk wurde die Ringbebauung nach Vorbild der Stalinallee in Berlin errichtet, die sich durch prunkvolle und architektonisch interessante Gebäude auszeichnete. Inmitten der Ringbebauung befindet sich auch das Ring Café, welches zu DDR Zeiten das größte Café der Stadt war. Bis zu 800 Gäste fanden in dem reichlich ausgestatten Café Platz. Große Fensterfronten, zahlreiche Spiegel, Hinterglasmalereien, imposante Leuchter und schmiedeeiserne Treppengeländer sorgten für ein unvergleichliches Ambiente, das das Café über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte. Nachdem das Café nach der Wende in eine Art Dornröschenschlaf verfallen war, bemüht sich seit 2006 ein engagiertes Team darum, die ehemalige prachtvolle Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Vor allem die Tanzveranstaltungen sind bei den Leipzigern beliebt und sorgen im Ring Café stets für volles Haus. Wer nicht gerade das Tanzbein schwingt, kann sich auf der weitläufigen Terrasse erholen oder das beeindruckende Wandfresko aus Holzintarsien an der Bar bewundern.
Das Ring Café heißt alle Gäste herzlich willkommen und freut sich schon auf Ihren Besuch!
Leipzig
Ring-CaféEventuell sind noch Karten an den örtlichen Vorverkaufstellen oder der Abendkasse erhältlich.