- Detmold
- Grabbe-Haus

Grabbe-Haus
Das Grabbe-Haus in Detmold, heute in bester City-Lage in der Fußgängerzone gelegen, ist ein sozial- und literaturhistorisch bedeutendes Gebäude: 1752 wurde es als Gefängnis errichtet. Auch die Amts- und Wohnräume des Zuchtmeisters, als dessen Sohn 1801 der Dichter Christian Dietrich Grabbe geboren wurde, befanden sich in dem Bauwerk.
1851 ging das Gebäude aus dem städtischen in den privaten Besitz über und wurde gewerblich genutzt, bis 1938 die Grabbe-Gesellschaft das Haus übernahm. Schließlich ging das Gebäude 1989 an die Stadt Detmold über, die darin eine Kulturelle Begegnungsstätte einrichtete. Diese beherbergt das Studio-Theater im hinteren Teil des Gebäudes, das Café Gothland, das Lippische Literaturarchiv im Obergeschoss, die Geschäftsstelle der Grabbe-Gesellschaft, sowie das Büro der Bürgerstiftung.
Die Kleine Bühne im Grabbe-Haus bietet Platz für 61 Besucher, die ein vielfältiges Programmangebot in Anspruch nehmen können. In jeder Spielzeit werden fünf Neuinszenierungen aus dem Bereich Schauspiel, Musiktheater und Ballett, sowie zahlreiche Wiederaufnahmen gezeigt. Hier können Theaterformen und –stilistiken in kleinem Rahmen ausprobiert werden. Die Bühne gilt als Experimentierstätte und als Plattform für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und brisanten Themen.
Further information
Das Grabbe-Haus in Detmold, heute in bester City-Lage in der Fußgängerzone gelegen, ist ein sozial- und literaturhistorisch bedeutendes Gebäude: 1752 wurde es als Gefängnis errichtet. Auch die Amts- und Wohnräume des Zuchtmeisters, als dessen Sohn 1801 der Dichter Christian Dietrich Grabbe geboren wurde, befanden sich in dem Bauwerk.
1851 ging das Gebäude aus dem städtischen in den privaten Besitz über und wurde gewerblich genutzt, bis 1938 die Grabbe-Gesellschaft das Haus übernahm. Schließlich ging das Gebäude 1989 an die Stadt Detmold über, die darin eine Kulturelle Begegnungsstätte einrichtete. Diese beherbergt das Studio-Theater im hinteren Teil des Gebäudes, das Café Gothland, das Lippische Literaturarchiv im Obergeschoss, die Geschäftsstelle der Grabbe-Gesellschaft, sowie das Büro der Bürgerstiftung.
Die Kleine Bühne im Grabbe-Haus bietet Platz für 61 Besucher, die ein vielfältiges Programmangebot in Anspruch nehmen können. In jeder Spielzeit werden fünf Neuinszenierungen aus dem Bereich Schauspiel, Musiktheater und Ballett, sowie zahlreiche Wiederaufnahmen gezeigt. Hier können Theaterformen und –stilistiken in kleinem Rahmen ausprobiert werden. Die Bühne gilt als Experimentierstätte und als Plattform für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und brisanten Themen.